Der nächste Badesee in Bonn und Umgebung (2022)

Sommer ist Badezeit und für alle die sich nicht nur im Freibad sportlich betätigen möchten ist der Badesee oder ein Naturfreibad der richtige Ort. Doch nicht alle Seen der Region sind zum Schwimmen freigegeben. Also wo ist der nächste Badesee in Bonn? Wir stellen euch die schönsten zum Baden freigegebenen Seen in Bonn und der angrenzenden Umgebung vor.

Wie das Freizeitangebot im Detail ausschaut, ob am nächsten Badesee in deiner Nähe Hunde erlaubt sind oder wie es mit Parkplätzen ausschaut erfährst du in der jeweiligen Kurzvorstellung zum Badesee.

Übersicht:

  1. Rotter See
  2. Heider Bergsee
  3. Bleibtreusee
  4. Liblarer See
  5. Otto-Maigler See

1. Rotter See

Der Rotter See ist eine ehemalige Kiesgrube und liegt südlich von Troisdorf zwischen Kriegsdorf und Sieglar. Somit ist er der nächstgelegene Badesee von Bonn aus. Bereits seit 1970 kann man in diesem Badesee schwimmen und am Strand oder auf den Grünflächen sonnen und entspannen. Die Wassergüte unterliegt einer regelmäßigen Prüfung und wird hier regelmäßig mit gut bis sehr gut bewertet. Das Baden und Schwimmen sind im Rotter See ausdrücklich erlaubt, geschieht aber auf eigene Gefahr. D.h. es gibt hier keinen Bademeister oder Rettungsschwimmer. Es gibt für den See keine ausgewiesenen Öffnungszeiten, der See ist frei zugänglich und ohne Eintritt.

Freizeitangebot
Darüber hinaus bietet euch der Rotter See weitere Freizeitmöglichkeiten, wie bspw. ausgewiesene Rad- und Wanderwege und Grillplätze. Verkaufsstände oder einen Imbiss werdet ihr hier allerdings vergeblich suchen, also Picknick-Korb oder Grillgut nicht vergessen. Ansonsten gibt es auch noch ein paar Regeln für den Rotter See, die es zu beachten gilt: Boot fahren, Zelten und offenes Feuer (ausgenommen die ausgewiesenen Grillplätze) sind ausdrücklich verboten. Das gleiche gilt für das Betreten der kleinen Insel mitten im See. Dies ist aus Gründen des Naturschutzes untersagt. Angeln ist ausschließlich den Mitgliedern des Angelsportvereins Sieglar (ASV Sieglar) vorbehalten.

Hunde
Wenn ihr mit eurem Hund an den See wollt, ist das an der Leine (es gibt am See eine Leinenpflicht) grundsätzlich erlaubt. In den Sommermonaten dürfen Hunde allerdings nicht mit auf die Liegewiese an der Badebucht.

Anfahrt & Parken
Uckendorfer Straße, 53844 Troisdorf

Parken könnt ihr auf dem Parkplatz an der Uckendorfer Straße oder auf dem Parkplatz des Berufskollegs Kerschensteinstraße 4 (am Wochenende). Der Rotter See ist öffentlich mit der Linie 507 (Ausstieg Bremer Straße) oder natürlich auch per Fahrrad gut zu erreichen.

Badesee in Bonner Umgebung
Photo by Evi T. on Unsplash

2. Heider Bergsee

Der Heider Bergsee liegt in unmittelbarer Nähe von Brühl, zwischen Hürth, Wesseling und Erftstadt. Der Badesee bei Bonn ist ein sogenannter Restsee des Braunkohletagebaus des Rheinischen Braunkohlerevier südlich von Köln.

Freizeitangebot
Vereinsmitglieder diverser Vereine haben darüber hinaus die Möglichkeit den See zum Angeln (Angel- und Gewässerschutz-Verein e. V. (CAG)), zum Kanufahren (Sportverein der Faltbootfreunde Brühl e. V. (FFB) und Wassersportfreunde Brühl-Heide e. V. (WFH)) und zum Segeln (Segelsportvereinigung Heiderbergsee e. V. (SVH)) zu nutzen.

Am südlichen Ufer des Sees gibt es dann noch einen Campingplatz. Direkt daneben, in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz findet ihr dann das Strandbad der Heider Bergsees, mit feinem Sandstrand und Wiese zum Sonnen und Entspannen. Hier gibt es auch ein Restaurant/ Kiosk falls ihr euch nicht selbst versorgen möchtet.

Das Freibad ist in den Sommermonaten von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Aktuelle Regelungen und Preise sind auf der Webseite des Heider Bergsees zu finden.

Hunde
Eure Hunde sind im Strandbad leider nicht erlaubt. Ebenso ist Grillen hier nicht möglich bzw. verboten.

Anfahrt & Parken
Seeweg, 50321 Brühl

Ihr könnt den Heider Bergsee über die B265 (Luxemburger Straße) oder vom Brühler Stadtzentrum über die L184 (Theodor-Heuss-Straße) Abzweig Willy-Brandt-Straße erreichen.

3. Bleibtreusee

Der Bleibtreusee bei Brühl, in der Nähe von Bonn gehört ebenso wie der Heider Bergsee zu den Seen der Ville-Seenkette. Er ist der größte Badesee bei Bonn, der im Naturpark Rheinland gelegenen Restseen des ehemaligen Braunkohleabbaus. Der Bleibtreusee liegt im Dreieck Brühl, Hürth und Erftstadt und ihr könnt den See sowohl von Bonn als auch von Köln aus gut erreichen.

Freizeitangebot
Das Gebiet um den Bleibtreusee ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet, dass auch zum Wandern oder Biken einlädt. Zudem findet Ihr auf dem Bleibtreusee eine kommerziell betriebene Wasserski-/ Wakeboard und SUP- Anlage (Stand-Up-Paddle). Hier gibt es auch das Strandbad mit Gastronomiebereich, Sandstrand und Liegewiesen. Das „Sonnendeck“ bietet euch einen schönen Blick auf den See und lädt zum Relaxen und auf einen Drink oder Snack ein. Ihr könnt die Location auch für kleinere und größere Feste und Veranstaltungen mieten.

Wenn ihr Wasserski oder Wakeboard fahren wollt, sollte ihr euch dafür vorher anmelden. Alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände könnt ihr dann direkt an der Wasserski-Anlage leihen. Die Preise für Verleih und Nutzung der Anlage richten sich nach Alter und Nutzungsdauer. So könnt ihr bspw. eine 2-Stunden- oder eine Tageskarte buchen. Am besten schaut ihr vorher auf der Webseite der Wasserski-Anlage vorbei.

Öffnungszeiten & Parken
Die offizielle Adresse für den See lautet: Alleenstraße, 50321 Brühl
Die Adresse für alle die Wasserski fahren möchten: Bleibtreuseeweg 1, 50321 Brühl.

Die Wasserski-Anlage ist in den Sommermonaten die ganze Woche von 11.00 Uhr bis zur Dämmerung geöffnet (mittwochs bis 19 Uhr). Nach den Sommermonaten könnt ihr die Wassersportangebote bis Oktober weiter nutzen, die Zeiten sind allerdings etwas eingeschränkter. Grundsätzlich ist der Besuch/ Eintritt zum See aber kostenfrei. Ihr zahlt lediglich fürs Parken direkt an der Wassserski-Anlage.

Wasserski am Bleibtreusee
Photo by Matej Vittek on Unsplash

4. Liblarer See

Der Liblarer See gehört, wie auch der Bleibtreusee und der Heider Bergsee, zu den Ville-Seen. Bei den Ville-Seen handelt es sich um ehemalige Fördergruben des Braunkohletagebaus, die nach Beendigung des kommerziellen Abbaus heute vielfältige Sport- und Erholungsmöglichkeiten bieten. Der See liegt im Erftstädter Stadtteil Liblar und ist aus der Region Bonn und Köln über die Bundesstraße 265 oder die Luxemburger Straße gut zu erreichen.

Freizeitangebot
Am Nordufer des Sees gibt es für euch ein kostenpflichtiges Freibad mit ausgewiesenen Nichtschwimmer- und Schwimmerbereichen sowie einem breiten Sandstrand. Im Gegensatz zu einigen anderen Seen gibt es hier somit auch eine “Schwimmaufsicht”. Außerhalb dieses Bereichs, also „Wild Baden“ dürft ihr im Liblarer See allerdings nicht. Direkt am Freibad grenzt noch ein Restaurant an, falls ihr mal eine Stärkung braucht oder außerhalb des Wassers relaxen wollt.

Das Strandbad des Liblarer See gehört zum Campingplatz Liblarer See wo ihr auch einen Kinderspielplatz findet. Am Liblarer See gibt es zudem einen Angelverein, einen Segelclub und Kanuverein.

Anfahrt & Parken
Einen kostenpflichtigen Parkplatz findet ihr in unmittelbarer Nähe des Freibades unter der Adresse Seestraße 3, 50374 Erftstadt.

5. Otto-Maigler-See

Der Otto-Maigler-See in Hürth, zwischen Köln und Bonn ist eine zugelassener Badesee in der Region Bonn/ Rhein-Sieg und verfügt über ein ausgewiesenes Strandbad mit angeschlossener Gastronomie. Der See ist durch Rekultivierungsmaßnahmen des ehemaligen Braunkohleabbaus entstanden und bietet euch heute zahlreiche Freizeitmöglichkeiten im gesamten Naherholungsgebiet.

Freizeitangebot
Wer es eher entspannt mag kann es sich im angeschlossenen Beachclub mit Spitzdach-Zelten, Liegestühlen, Sofas, Sesseln und Himmelbetten unter Palmen und im Sand gemütlich machen. Für die „Kleinen“ wird  auch eine Kinderanimation angeboten. An den Wochenenden legen dann hier für die richtige Stimmung auch regelmäßig DJ´s auf.

Direkt am Strandbad liegt auch noch die “Seeterrasse”. Das Restaurant/ Bistro kann auch von Nicht-Strandbadgästen besucht werden und bietet einen schönen Blick auf den See.

Anfahrt und Parken
Zieskovener Straße, 50354 Hürth

Tageskarten für das Strandbad gibt es bereits ab 3 Euro und können online gekauft werden. Am besten informiert ihr euch direkt beim Strandbad über die aktuellen Preise. Die Öffnungszeiten hängen von den Wetterbedingungen und dem Andrang ab. Bei guter Wetterlage hat das Strandbad auch schon mal länger geöffnet. Das Strandbad hat ab dem 16. April 2022 wieder geöffnet.

Mit dem Auto erreicht ihr den Otto-Maigler-See, indem Ihr per Navigation einfach die Straße „Schnellermaarstraße“ Ecke „Zur Gotteshülfe“ in 50354 Hürth eingebt. Ein Parkplatz steht Euch direkt am Strandbad zur Verfügung und kostet ca. 3 Euro pro Tag.

Sport-Bonn
Autor: Sport-Bonn

Teilen